Fender Custom Shop
fender custom shop | ´63 strat "roasted" chocolate 3tone sunburst 
Preis: 4.490 Euro
Vorweg: Die aktuellen Teambuilds aus dem Fender Custom Shop überzeugen mit erstklassigen Hölzern und akribischer Verarbeitung - das Team, das seit der Wiedereröffnung der Factory nach dem Corona-Lockdown die Arbeit aufgenommen hat arbeitet perfekt zusammen.
SRV lässt grüßen - Attack, Snap, Obertöne.... Texas Blues - all das geht mir beim Antesten durch den Kopf. Tolles Instrument, tolle Optik (so ein tiefschwarzes Griffbrett ist bei einer Teambuild nicht selbstverständlich - das Sunburst ist perfekt getroffen). Das Setup ist optimal für flüssigen Wechsel vom Riff- zum Solospiel.
Weiterlesen: Fender ´63 Stratocaster "Roasted" Relic C3TSB"Teambuilt"
fender custom shop | ´60 strat "roasted" faded 3tone sunburst 
Preis: 4.029 Euro
Das Sunburst dieser 60er Strat, das tiefschwarze Palisandergriffbrett (so was von schwarz - da topt sie so manche Masterbuild) und der medium tinted Hals machen se zu einem optische Leckerbissen. Dass der Korpus "roasted" ist lässt das Relic noch authentischer erscheinen. Der Sound: Ausgewogen über alle Lagen, Piano-Obertöne im Bass, vintage Ton in den Mitten und Höhen ...sehr gute Saitentrennung. Die Bespielbarkeit: Broken-in Fretboard, Hals im C-Shape mit mittlerer Stärke, hervorragend abgerichtete Bünde.
Nachtrag: Die aktuellen Teambuilds aus dem Fender Custom Shop überzeugen mit erstklassigen Hölzern und akribischer Verarbeitung - das Team, das seit der Wiedereröffnung der Factory nach dem Corona-Lockdown die Arbeit aufgenommen hat arbeitet perfekt zusammen.
Weiterlesen: Fender ´60 Stratocaster "Roasted" Relic F3TSB"Teambuilt"
fender | nocaster `51 "dirty white blond" MB DALE WILSON
Preis: 6.990 Euro
Bei den "Alten" waren in der Regel die Hälse nicht Quarter- sondern Riff Sawn. Dadurch hatten sie zwar nicht die Steifigkeit ihrer "modernen" Schwestern, aber das Schwingungsverhalten war eben auch nicht so steif. Dale Wislon habe ich gebeten, zwar den 9,5er Radius und 6105er Bünde zu verwenden, aber ansonsten beim Bau die tonale Vorlage der "Alten" umzusetzten. Das gilt auch für den Hals-Shape. die "Alten" haben zwar richtig viel Holz, aber den vielzitiereten Baseballschläger habe ich bei diesen noch nie gesehen - daher wurden auch die Halsmaße entsprechend gewählt.
Einerseits eine typische Nocaster, andererseites aber auch eine typische DALE WILSON.... übrigens, wer heute eine Dale Wilson bestellt muß etwa um die 5 Jahre warten bis sie dann endlich geliefert wird. ... und das wird bestimmt noch "schlimmer", nachdem John Cruz nicht mehr im Boot ist...
Willkommen im Lightweight Club mit 3,06 KG
Weiterlesen: Fender ´51 Nocaster "dirty white blond" MB DALE WILSON
fender | stratocaster `63 heavy relic " aged olympic white" todd krause
Preis: 7.349 Euro
Von Todd Krause eine wunderschöne 63er Strat "aged olympic white"
Mit Todd habe ich die Specs eng an einer 63er Stratocaster abgstimmt - Erle für den Korpus, einem quarter sawn Maple Neck mit einem fetten, tiefschwarzen Fretboard. Die Ansprache ist für eine 63er sehr schnell - dank des akribisch ausgesuchten Fretboards und des AA-flamed Maple Necks. Die Tiefmitten kommen nicht zu kurz - über das ganze Griffbrett ist die Strat offen und ausgeglichen.
Es hat schon seinen Grund, warum Mr. Slowhand und Kollegen ihre Gitarren von Todd bauen lassen....
...He maintains and builds guitars for Fender signature artists Jeff Beck, Eric Clapton, Stu Hamm and Roscoe Beck. Further, he has built custom instruments for Mick Jagger, Keith Richards, Bob Dylan, Roger Waters and Gene Simmons, to name only a few...
Weiterlesen: Fender Strat ´63 HR AOLW - Masterbuilder Todd Krause
fender | stratocaster ´63 principal-master-builder ron thorn
Preis: 7.449 Euro - verkauft / sold -
Bevor ich zur Gitarre komme, hier die Kurzbeschreibung von Fender über ihren Principal Masterbuilder RON THORN:
Ron Thorn brings decades of expertise in guitar luthiery, namely inlay work, to the Fender Custom Shop. Thorn’s relationship with the Fender Custom Shop team stems from his wildly successful inlay business, Thorn Inlay — which has been the sole inlay provider for the Fender Custom Shop since the mid-90s. He’s built more than 800 custom instruments under the name Thorn Guitars, and will now build exclusively for Fender Custom Shop effective immediately. Thorn is among the first to assume the title Principal Master Builder — one of the highest honors at the Shop and in the guitar building community.
Jede Gitarre, die ich inzwischen von Ron Thorn bekommen habe, unterstreicht die Entscheidung des Fender Managements, ihm diesen Titel zu geben - so auch diese Strat. Ron verseht die typischen Eigenschaften der alten Jahrgänge und setzt dieses Wissen bei der Holzauswahl, und der optischen Gestaltung konsequent ein. Und, dass er als Gitarrenbauer das Handwerkliche beherrscht, hat er ja schon lange vor seiner Zeit bei Fender gezeigt. Diese 63er Strat ist wieder ein Beweis dafür.
Weiterlesen: Fender Strat ´63 Relic "Fiesta Red" - Principal Master Builder RON THORN
fender custom shop | ´60 strat nos "aqua marine metalic" 
Preis: 3.669 Euro
Das "Aqua Marine Metalic" dieser 60er Strat, das tiefschwarze Palisandergriffbrett (so was von schwarz - da topt sie so manche Masterbuild aus 2017 bis 2019) und der "light tinted" Hals machen se zu einem optische Leckerbissen.
Es ist eine New Old Stock im besten Sinne des Wortes. Passend dazu die Pickups. Wer also eine 60th Strat mit drahtigen Bässe, schneller Ansprache, sehr guter Saitentrennung und hoher Dynamik sucht, sollte mal vobei schauen.
Nachtrag: Die aktuellen Teambuilds aus dem Fender Custom Shop überzeugen mit erstklassigen Hölzern und akribischer Verarbeitung - das Team, das seit der Wiedereröffnung der Factory nach dem Corona-Lockdown die Arbeit aufgenommen hat arbeitet perfekt zusammen.
Weiterlesen: Fender ´60 Stratocaster NOS Aqua Marine Metalic "Teambuilt"
fender | stratocaster `61 masterbuilt JOHN CRUZ
Preis: - verkauft / sold -
Eine JOHN CRUZ aus 2012 - Optisch ein Highlight , der Sound: Typisch Cruz. Der aktuelle Neupreis in dieser Ausstattung liegt bei 9.500 Euro - sofern man überhaupt eine bekommt. Die Gitarre wurde gespielt, zeigt aber nur minimale Gebrauchsspuren an den Bünden.
Da es sich um eine Kommissionsgitarre handelt ist keine Mehrwertsteuer ausweisbar.
fender | stratocaster `63 heavy relic "color over color" jason smith
Preis: 7.949 Euro - verkauft / sold -
Vorab muß ich diese krytische Buchstabensalat auflösen - VWoASB steht für "vintage white over aged sunburst". Diese Color over Color Lösung wurde oft in den 60ern - auch Werksseitig - genutzt, um den bereits in einer der Standardfarben lackierten Body etwas aufzuhübschen.
Aber zum Wesentlichen (wobei die Farbe sicher auch gefallen muß). JASON SMITH hat mir schon die eine oder andere Strat gebaut. Ich mag seinen direkten Ton - die Ansprache ist, duch die Auswahl der Hölzer, schnell, aggresiv und sehr definert. Das geht aber nie auf Kosten des Sustains und einem kräftigen Diskant. Jason´s Handschift ist auf beim Aging und dem Tinting des Halses eindeutig. Und so muß es auch sein: Jeder der Masterbuilder hat seine eigene Handschrift die sich im Ton und Aussehen widerspiegelt.
Natürlich gibt die Auswahl der Specs eine fast unendliche Anzahl von Kombinationen, die eine Masterbuild zum Unikat werden läßt.
Good Job, Jason!
fender custom shop | ´51 nocaster s/h pickups
Preis: 4.409 Euro
Die wesentlichen Specs einer NOCASTER wurden bei der Holzauswahl berücksichtigt - bei den technischen Specs wurden die Anforderungen an die Spieltechniken den heutigen Zeit angepasst.... und der Humbucker? Den Humbucker als Halspickup bei einer Tele hat Keith R. zwar nicht "erfunden" aber er ist sicher mit daran beteiligt, dass aus einem Instrument für die Musik der 50th eine variable Rhythm ´n´ Blues Gitarre wurde.
Nachtrag: Die aktuellen Teambuilds aus dem Fender Custom Shop überzeugen mit erstklassigen Hölzern und akribischer Verarbeitung - das Team, das seit der Wiedereröffnung der Factory nach dem Corona-Lockdown die Arbeit aufgenommen hat arbeitet perfekt zusammen.
Weiterlesen: Fender ´51 Nocaster Relic S/H Pickups "Teambuilt"
fender custom shop | ´60 strat "jrn" torino-red 
Preis: 4.339 Euro
Torino-Red läßt sicher die Assoziation zu einem dieser legendären Sportwagen mit dem Pferd im Emblem zu- wichtig ist eigentlich nur, dass TORINO-RED ein kräftiges, dunkles Rot beschreibt. Diese 60er Strat mit tiefschwarze Palisandergriffbrett wurde in der leichten (und meiner Meinung nach sehr authentischen) Relic Variante "Journeyman" ausgeführt. Die eingesetzten Hölzer wirken bestens zusammen - holziger Ton mit straffen Bässen, kraftvollen Mitten und schönem, singenden Diskant. Die handgewickelten Pickups ergänzen den ausgwogenen "Holzton" dieser Strat in jeder der 5 Schalterpositionen optimal. Gerade beim Solo zeigt diese Strat ihre Stärke - und zwar bis in die höchsten Lagen.
Nachtrag: Die aktuellen Teambuilds aus dem Fender Custom Shop überzeugen mit erstklassigen Hölzern und akribischer Verarbeitung - das Team, das seit der Wiedereröffnung der Factory nach dem Corona-Lockdown die Arbeit aufgenommen hat arbeitet perfekt zusammen.
fender | stratocaster ´55 principal-master-builder ron thorn
Preis: 7.690 Euro - verkauft / sold -
Mit einem Kommentar wie dem Folgenden versehen die Masterbuilder ihre Arbeit nur selten - wenn überhaupt. Diese Anmerkung hat der Principal Masterbuilder RON THORN geschrieben:
It’s bound to happen, you build a guitar that just speaks to you.
I spent the whole day with this guitar draped over my shoulder, including a meeting. I love it. It feels perfect, it sounds amazing, it looks gorgeous.
If I ran across this hanging on a wall at a store, I’d be thinking about it everyday for years.
I left a special note on the build sheet and I’m officially calling dibs on this one! ;)
Headed to my friends at @gitarrenstudioneustadt in Germany.
Ja, irgendwann kommt der Moment, wo ein Gitarrenbauer DIE Gitarre gebaut hat - und ich bin stolz und glücklich, dass diese Stratocaster ins Gitarren Studio Neustadt gekommen ist. Ich finde es um so erwähneswerter, dass dies ein Klassiker ist - ohne Kunst, ohne Schnörkel - einfach "nur" eine Stratocaster.
Auf sein "Vorkaufsrecht" hat Ron inzwischen verzichtet ;-))
Weiterlesen: Fender Strat ´55 Relic "Tobacco Sunburst" - Principal Master Builder RON THORN